1. Kündigen Sie Ihren Messeauftritt rechtzeitig an
Dies gilt nicht nur für die Kommunikation nach außen, sondern auch gegenüber den eigenen Mitarbeitern. Kommunizieren Sie über das schwarze Brett und/oder das Intranet, wann und wo der Messeauftritt stattfindet, unter welchem übergeordneten Konzept er läuft und was die geplanten Ziele sind. Regelmäßige Updates zum Vorbereitungsstand sollten ebenfalls weitergegeben werden. Nach der internen Bekanntgabe können Sie Ihre Partner, Kunden und andere Dienstleister über die anstehende Messeteilnahme informieren.
2. Beginnen Sie zeitnah mit den Kommunikationsmaßnahmen
In den Medien beginnt die Vorberichterstattung zu einer Messe oft sehr früh – i.d.R. liegt der Redaktionsschluss im Printbereich drei Monate vor dem Messetermin. Daher sollte mit der Kommunikationsarbeit vor allem in diesem Bereich rechtzeitig begonnen werden, dazu gehört z.B. die Veröffentlichung von Pressemitteilungen aber auch die Vorbereitung von Pressemappen für Journalisten. Diese können über USB oder einen extra eingerichteten Downloadbereich im Internet weitergegeben werden. Ansonsten sollte der Messeauftritt über alle möglichen Kanäle, per Mailings, Newsletter, Social Media, Blogbeiträge etc. verbreitet werden. Auch sollten direkte, persönliche Einladungen an ausgesuchte Kunden und Geschäftspartner versandt werden.
3. Kommunizieren Sie die wesentlichen Informationen
Es reicht nicht aus, lediglich zu kommunizieren, dass Ihr Unternehmen an einer Messe teilnimmt. Die herausgegebenen Meldungen sollten in jedem Fall die für die potenziellen Besucher wichtigen Informationen enthalten, sprich Nachrichtwert haben. Die Meldungen sollten den Namen der Messe, den Ort sowie Halle- und Standnummer nennen. Auch sollte klar herausgestellt werden, welche Produkte und Dienstleistungen auf der Messe präsentiert werden.
4. Kontakte pflegen
Im Mittelpunkt einer Messe steht immer auch das Knüpfen von Kontakten. Sorgen Sie dafür, dass interessierte Besucher auch unkompliziert Ihre Kontaktdaten und Anliegen hinterlassen können, beispielsweise mit Hilfe von Einwurfboxen, die Sie am Messestand aufstellen. Extrem wichtig ist eine zügige und ordentliche Nachbereitung der gewonnen Kontakte. Alle mit Besuchern getroffenen Vereinbarungen sollten schnell umgesetzt werden. Die Kontaktaufnahme nach der Messe sollte bezüglich des Inhalts so gut wie möglich auf die Bedürfnisse der Interessenten abgestimmt sein. Auf relevante Medienvertreter sollte aktiv zugegangen werden, in dem Sie ihnen z.B. ein Fazit anbieten. Die auf der Veranstaltung gewonnen Informationen können weiterhin zur Erstellung neuer Pressemitteilungen, Statements, Fachartikeln oder Blogbeiträgen genutzt werden.
Wir beraten Sie gern – Ihr Messebau-Team aus Leipzig.