Konventioneller Standbau und Systembauweise

Messebau Zimmermann GmbH

Um als Kunde zu entscheiden und beurteilen zu können, welche Bauweise für einen Messestand eher geeignet ist, sollten zunächst die Begrifflichkeiten klar sein.

Als ‚konventionell‘ wird die herkömmliche Konstruktionsweise bezeichnet, wie sie bereits vor der Erfindung des Systembaus in den 70er Jahren praktiziert wurde. Beim Systembau können vorgefertigte Aluminium-Profile nach dem Baukastenprinzip kombiniert und individuell an die jeweilige Standfläche und die Erfordernisse angepasst werden. Dies bedingt einerseits eine Ersparnis bezüglich der Vorbereitungs- und Montagezeit und andererseits natürlich auch bei den Kosten.

Die sogenannte Systembauweise verdrängte aber die ‚konventionelle‘ Bauweise, bei der in der Regel Holz als vorrangiger Werkstoff zum Bau der individuell angefertigten Standelemente verwendet wird, nicht. Beide Bauweisen existieren nebeneinander und können auch kombiniert werden.

Der Begriff ‚konventioneller Messebau‘ wird auch oft synonym für ‚individuellen Messebau‘ verwendet, was bereits den Vorteil der höheren Individualität gegenüber der Systembauweise ausdrückt, bei der die Gestaltungsmöglichkeiten auf Grund der Vorgaben der Profile begrenzter sind. Dennoch können auch mittels Systembau sehr individuelle und kreative Stände z.B. durch den Einsatz von aufgeklebten Grafiken, bedruckten Stoffwänden oder Bannern entstehen.

 

Vorteile des konventionellen Standbaus

Der Kreativität sind hier praktisch keine Grenzen gesetzt. Unterschiedlichste Materialien können leicht miteinander kombiniert werden. Alle Element sind vollständig auf die Bedürfnisse des Ausstellers abgestimmt und der Messestand kann so zu einem äußerst individuellen und unverwechselbaren Element des Messekonzepts mit hoher Strahlkraft werden.

Da Holz ein sehr stabiler Werkstoff ist, ist es der Stand damit auch und wirkt zudem sehr hochwertig.

 

Nachteile des konventionellen Standbaus

Da ‚konventionelle‘ Messestände hochindividuell sind, lassen sich zwar einzelne Elemente abbauen und wiederverwenden, jedoch nicht das gesamte Material. Bei mehrfacher Nutzung müssen auch viele Teile nachproduziert bzw. angepasst werden.
Weiterhin benötigt die Herstellung und Montage mehr Zeit und Fachwissen.

Auch die Transportkosten sind auf Grund des höheren Gewichts in der Regel teurer als bei einem Stand in Systembauweise.

 

Konventionell oder System?

Für den Aussteller stellt sich bei der Messeplanung nun die Frage, ob der Stand in System- oder konventioneller Bauweise geplant und errichtet wird. Hierbei spielt natürlich das Budget eine wichtige Rolle. Abgesehen von diesem Aspekt sollte aber überlegt werden, welche Bauart besser zum geplanten Gesamtkonzept passt und zur Erreichung der gesetzten Ziele dienlicher ist.

Wir beraten Sie gern – Ihr Messebau-Team aus Leipzig.

gabi
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Unterstützung bei Ihrem nächsten Messestand? Ich berate Sie gern.
Ihre Gabriele Krannich
(Projektmanagerin)

Wie können wir Sie unterstützen?

Hier erhalten Sie ihr kostenloses und unverbindliches Angebot:

    FIRMA

    NAME*

    E-MAIL

    TELEFON*

    IHRE ANFRAGE*

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerklärung

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iTWVzc2ViYXUgWmltbWVybWFubiBHbWJIIC0gSWhyIE1lc3NlYmF1ZXIgYXVzIExlaXB6aWcgLSBJbWFnZWZpbG0iIHdpZHRoPSIxMjAwIiBoZWlnaHQ9IjY3NSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9Ed2gxc0ZuZkUxQT9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=
    [/embed]

    Messebau Zimmermann Info-Pool - Wir informieren und beraten Sie

    Messeteilnahme als wichtiger Faktor des Marketingmixes

    Der Grundgedanke des Marketings ist die konsequente Ausrichtung des gesamten Unternehmens an den Bedürfnissen des Marktes. Marketing stellt somit eine unternehmerische Denkhaltung dar. Darüber hinaus ist Marketing eine unternehmerische Aufgabe, zu deren wichtigsten Herausforderungen das Erkennen von Marktveränderungen und Bedürfnisverschiebungen gehört, um rechtzeitig Wettbewerbsvorteile aufzubauen. Darüber hinaus besteht eine weitere zentrale Aufgabe des Marketingmanagements darin, Möglichkeiten zur

    jetzt lesen...

    Die Gestaltung Ihres Messestandes

    Generell gilt, dass die direkte Kommunikation im Mittelpunkt von Messen steht. Bei der Planung eines Standes gilt es daher darauf zu achten, Bereiche einzurichten, in denen Gespräche in angenehmer Atmosphäre geführt werden können. Gleichermaßen wichtig ist die Auswahl der Exponate und deren Inszenierung mittels Licht, Grafik, Farbe und Materialien. Sogenannte Eyecatcher, die sich vor allem in den Außenbereichen des Standes befinden sollten, um auch von Weitem gut sichtbar zu sein, lenken die Aufmerksamkeit der

    jetzt lesen...

    So wird Ihre Messeteilnahme ein Erfolg

    Messen haben stets einen hohen Investitionsbedarf. Für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung benötigen Unternehmen viel Zeit, Geld und Personal. Damit der spätere Nutzen die Kosten übertrifft und das Marketinginstrument „Messe“ wirklich erfolgreich und Gewinn bringend eingesetzt werden kann, sollte diese nicht als punktuelle Einzelveranstaltung gesehen werden, sondern als ganzheitliche strategische Maßnahme, die in einen zeitlichen Prozess eingebettet ist.

    jetzt lesen...

    4 Tipps für die richtige Kommunikation rund um die Messe

    Im Mittelpunkt einer Messe steht immer auch das Knüpfen von Kontakten. Sorgen Sie dafür, dass interessierte Besucher auch unkompliziert Ihre Kontaktdaten und Anliegen hinterlassen können, beispielsweise mit Hilfe von Einwurfboxen, die Sie am Messestand aufstellen. Extrem wichtig ist eine zügige und ordentliche Nachbereitung der gewonnen Kontakte. Alle mit Besuchern getroffenen Vereinbarungen sollten schnell umgesetzt werden. Die Kontaktaufnahme nach der Messe sollte bezüglich des

    jetzt lesen...

    P R O F E S S I O N A L

    URSA

    Ich möchte mich bei Ihnen für die wunderbare Zusammenarbeit in unserem gemeinsamen Jahr bedanken. Es war mir stets eine Freude und für mich ein sehr befriedigender Prozess mit dem wir gemeinsam die Projekte abgewickelt haben.

    GBS

    Ihnen und dem gesamten Team möchte ich an dieser Stelle für die professionelle Umsetzung des GBS-Standes auf der CeBIT danken. Die diesjährige CeBIT war die erfolgreichste Veranstaltung der Firmengeschichte. Dazu haben Sie mit Ihrer Konzeption und Umsetzung maßgeblich beigetragen. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit!

    Ardenne

    Wir sind sehr froh, einen Messebauer wie sie es sind, an unserer Seite zu haben. Die Zusammenarbeit (vor allem das WIE) ist auf einem nicht alltäglichen Niveau. Sie denken mit, ihre Mannschaft ist immer gut drauf und gibt uns das Gefühl, alles schaffen zu können. Nur so sind wir frei bei unseren Entwürfen und den engen Zeitplänen. Wir freuen uns auf eine lange und enge Zusammenarbeit.

    enterprise

    Hallo Herr Zimmermann. Vielen Dank für die tolle Leistung von Ihrem Team und Ihnen! Das ist der Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft.

    Google Maps

    Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
    Mehr erfahren

    Karte laden

    PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3Lmdvb2dsZS5jb20vbWFwcy9lbWJlZD9wYj0hMW0xOCExbTEyITFtMyExZDk4NDMuNjUyMDE5NDkxMDQ2ITJkMTIuMzgyODIxOTE2OTg2NjMyITNkNTEuMzkzNzM2NDcxNzYzNDU0ITJtMyExZjAhMmYwITNmMCEzbTIhMWkxMDI0ITJpNzY4ITRmMTMuMSEzbTMhMW0yITFzMHgwJTNBMHhkYmI4YTgzNjZjOTUzZjchMnNNZXNzZWJhdStaaW1tZXJtYW5uK0dtYkgrLStMZWlwemlnITVlMCEzbTIhMXNkZSEyc2RlITR2MTQ4MTcwMjk4NjMyOCIgd2lkdGg9IjEyMDAiIGhlaWdodD0iNTAwIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgc3R5bGU9ImJvcmRlcjowIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+