Als Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen ist Erfurt mit gut 214.000 Einwohnern zugleich größte Stadt Thüringens und neben Jena und Gera eines der drei Oberzentren des Landes. Wichtigste Institutionen neben den Landesbehörden sind das Bundesarbeitsgericht, die Universität und Fachhochschule Erfurt, das katholische Bistum Erfurt sowie das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Die Wirtschaft der Stadt ist von Verwaltung und Dienstleistung geprägt. Außerdem ist Erfurt Standort verschiedener Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Mikroelektronik.
Ferner hat sich auch auf Grund der zentralen Lage in Deutschland eine bedeutende Logistik-Branche etabliert. Bekannt ist Erfurt auch als Medienzentrum; Sitz des Kindersenders KiKA, mehrerer Radiostationen sowie Tageszeitungen.
Erfurt ist nach Leipzig die Stadt mit der zweitgrößten Messe in den ostdeutschen Ländern. Betreiber ist die Messe Erfurt GmbH. Das Messegelände im Westen der Thüringer Landeshauptstadt liegt außerhalb des Stadtzentrums nahe dem Flughafen an der B 7.
Das Messegelände erstreckt sich mit einer Bruttofläche von 46.670 Quadratmetern über drei Hallen, das Congress Center sowie das Freigelände. Beispiele für bekannte Messen in Erfurt sind z. B. Reisen & Caravan, die Landwirtschaftsmesse Grüne Tage Thüringen, die inoga – Fachmesse für Branchen der Gastlichkeit, die sport.aktiv und die Erlebniswelt Modellbau. Zu den neueren Konzepten gehört z. B. die FabCon 3.D.